Liebe Komparatistik-Studierende,
wir haben eine neue E-Mail-Adresse. Ab jetzt könnt ihr uns mit euren Fragen, Problemen und Vorschlägen jederzeit unter igkomp@oeh.univie.ac.at erreichen!
Wir freuen uns, von euch zu lesen <3
Studienvertretung der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Wien
Liebe Komparatistik-Studierende,
wir haben eine neue E-Mail-Adresse. Ab jetzt könnt ihr uns mit euren Fragen, Problemen und Vorschlägen jederzeit unter igkomp@oeh.univie.ac.at erreichen!
Wir freuen uns, von euch zu lesen <3
Auch im nächsten Semester gibt es wieder insgesamt vier Stellen für Mentor*innen zu besetzen. Diese Arbeit wird für BA-Studierende mit 5 ECTS, für MA-Studierende in Absprache mit der IG KOMP vergolten. Die Besetzung der Stellen ist notwendig, um auch die Tutorien anbieten zu können – daher ist die Bewerbung sowohl für ein Tutorium als auch für das Mentoring möglich.
Bitte schickt eure Bewerbungen mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und Lebenslauf mit der Betreffzeile “Mentoring” bis zum 20.06.2021, an unsere neue Emailadresse igkomp@oeh.univie.ac.
Auch für das kommende Semester besteht wieder die Möglichkeit sich als Tutor*in zu bewerben.
Informationen zu und Anforderungen für die unterschiedlichen Tutorien und das Mentoring könnt ihr hier auf unserer Webseite nachlesen.
Fragen bitte an unsere neue Emailadresse: igkomp@oeh.univie.ac.at
Alle Infos:
* keine Mehrfachbewerbungen für Tutorien, außer zusätzlich für das separate Mentoring-Programm
* Anzahl der Stunden beträgt pro Tutorium bzw. pro Kennzahl (TUT*) 4 SSt. (= ca. 3 St.)
* bezahlte Tätigkeit
* die Bewerbung erfolgt ausnahmslos an die IG Komp (!), Adressierung des Schreibens jedoch an die Lehrenden
* Bewerbungsende: 20. Juni 2021
Voraussetzungen:
* Bewerber*innen müssen aktive Studierende der Komparatistik sein
* die STEOP muss abgeschlossen sein, um sich bewerben zu dürfen
* das Masterstudium darf noch nicht abgeschlossen sein
ACHTUNG: Das Abhalten eines Tutoriums ist nur für zwei aufeinanderfolgende Semester möglich. Nach dem zweiten Semester muss ein Semester Pause folgen!
Die Richtlinien sind hier nachzulesen: https://www.univie.ac.at/strv-komparatistik/2018/12/05/richtlinen-fuer-tutoriumsbewerbungen/
Tutorien WS21:
TUT1 – StEOP M1a (Allgemeine/Vergleichende Literaturwissenschaft (Wojcik, Syrovy, Kutzenberger)
(4 Stunden)
TUT2 – StEOP M1b (Literaturwiss. Recherche I (Gugler, Danielczyk, Müller)
(6 Stunden – für 1 Person)
TUT3 – M2 Literaturwiss. Recherche II (Ferstl)
(4 Stunden)
TUT4 – M3 Literaturtheorie (Werner, Folie, Syrovy)
(4 Stunden)
TUT5 – Russisch (Brantner)
(4 Stunden)
Wir freuen uns schon auf eure Bewerbungen. Schickt diese mit eurem Namen, Matrikelnummer, Motivationsschreiben (adressiert an die jeweiligen Lehrenden!) und Lebenslauf bitte an unsere neue Emailadresse igkomp@oeh.univie.ac.at und fügt bitte in die Betreffzeile die Kennzahl des jeweiligen Tutoriums und euren Namen ein (Format z.B. „TUT3 *Nachname*“).
Das Semester neigt sich dem Ende und es stehen gefühlt noch 1000 und eine Prüfungen an? Die Motivation alleine zu lernen ist jedoch so wenig vorhanden wie Lernplätze in der Bibliothek im Normalbetrieb? Wir haben eine Lösung dafür:
Die 2. virtuelle Lernnacht auf dem IG Komp Discord Server!
Am 15. Juni 2021 ab 17 Uhr wird ein Online-Lernevent veranstaltet: Virtuelles Bibliotheksfeeling, genug Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Studierenden, ein eigener Pausenraum mit Pausenprogramm inklusive!
Wie funktioniert’s?
Das Event findet wie beim erstem Mal über unseren Discord-Server statt. Die entsprechenden Kanäle zu unterschiedlichen Themen, wie Lernen miteinander oder Austausch zwischen euch, stehen euch ab 17 Uhr zu Verfügung – mit Open End.
Steigt einfach ein, wann ihr Zeit und Lust habt, schaltet (wenn ihr wollt) eure Kameras an, tauscht euch über den Chat aus und kreiert gemeinsam mit uns eine produktive Lernatmosphäre!
Das genaue Programm und die entsprechenden Zugangslinks folgen in Kürze auf all unseren Kanälen:
Hier geht’s zum Facebook-Event:
https://www.facebook.com/events/167812088685204?ref=newsfeed
Hier geth’s zum Discord-Channel:
Wir freuen uns auf Euch!
Die Deadline am 30. April ruft, aber ihr habt eure Seminararbeit noch nicht fertig?
Die nächste Prüfung steht an, aber die Lernmotivation will sich nicht und nicht einstellen?
Ihr seid es Leid, alleine vor eurem PC zu sitzen?
–> Dann kommt zu unserer ersten virtuellen Lern-Nacht!
Am 28.4.21. ab 17.00 veranstalten wir ein gemeinsames Online-Lernevent: Virtuelles Bibliotheksfeeling, genug Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Studierenden, ein eigener Pausenraum mit Pausenprogramm inklusive!
WIE FUNKTIONIERTS ?
Das Event findet über unseren neuen Discord-Server statt: Die entsprechenden Kanäle stehen euch ab Mittwoch, 17.00 Uhr zur Verfügung – mit Open End! Steigt einfach ein, wann ihr Zeit und Lust habt, schaltet (wenn ihr wollt) eure Kameras an, tauscht euch über den Chat aus und kreiert gemeinsam mit uns eine produktive Lernatmosphäre!
Das genaue Programm und die entsprechenden Zugangslinks folgen in Kürze auf all unseren Kanälen:
HIER GEHTS ZUR FACEBOOK-VERANSTALTUNG:
https://fb.me/e/1gPlsGQby
LINK ZUM DISCORD-CHANNEL:
https://discord.gg/Q3hzGAkE2Y
Wir freuen uns auf Euch!
Der Frühling kommt und wir bringen auch einen frischen Wind in eure Literaturköpfe! Dieses Mal geht es um die Kurzgeschichte „My dear you“ der amerikanischen Autorin Rachel Khong. Wir freuen uns schon auf anregende Diskussionen mit euch. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
WANN/WO ?
Am Donnerstag den 15.04.2021 um 19:30
Link für das Zoom-Meeting: https://univienna.zoom.us/j/95508827587?pwd=dXVqblMvSEJCRWZlZkozUm1ySzROZz09
WIE FUNKTIONIERTS?
Lies dir die Kurzgeschichte durch, mach dir Gedanken darüber und tausch dich gemeinsam mit uns über Khong als Autorin, oder die aufgegriffenen Themen in der Geschichte, aus.
——> Keine Zeit zum Lesen?
Auch eine spontane Teilnahme ist möglich – um den Text für alle noch einmal in Erinnerung zu rufen, kam es auch schon zu kleinen Vorlese-Sessions!
LINK ZUM TEXT
LINK ZUR FACEBOOK-VERANSTALTUNG
Wir freuen uns auf euch! 📖⭐
INFO-ABENDE FÜR STV-INTERESSENT*INNEN
Die ÖH Wahlen 2021 stehen an und die IG Komp, eure Studienvertretung für die Vgl. Literaturwissenschaft ist auf der Suche nach neuen Mitglieder! 🧐📚
Du:
-> bist im Bachelor der Vergleichenden Literaturwissenschaft?
-> bist hilfsbereit und trittst gerne mit Mitstudierenden in Kontakt?
-> möchtest dabei helfen diverse Events zu organisieren?
-> willst einen Einblick in das interne System der Uni Wien bekommen und dich aktiv am Diskurs zwischen Studierenden und Lehrenden beteiligen?
Dann besuche uns bei einem unserer beiden Info-Abende rund um die Stv-Arbeit, Zusammenarbeit innerhalb einer Basisgruppe, Uni- und ÖH-Politik, und ein harmonisches Miteinander zwischen Studierenden und Lehrenden! 😊
INFO-ABENDE:
Freitag, 12.3 ab 19 Uhr
Dienstag, 16.3. ab 19 Uhr
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1832236100259343
Zoom-Link für beide Tage: https://univienna.zoom.us/j/92178697445?pwd=cGdkNm5qL0o0TndIZzJKMHNpLzJBQT09
Erholt und voller Energie wollen wir am kommenden Freitag, 5. März ab 19 Uhr mit euch in ein sonniges und gutgelauntes Sommersemester starten!
Erstsemestrige, Alteingesessene und Eh-schon-da-gewesene – packt ein Getränk eurer Wahl, euer Smartphone und stürzt euch mit uns ins Online-Geschehen.
Was erwartet euch?
-> Austausch, lustige Gespräche und eine lockere Atmosphäre mit anderen Komp-Studis
-> Spiele wie Jackbox.tv (nur ein Handy erforderlich) und Among Us
-> und, und, und!
Link: folgt!
Can’t wait to see ya there!
Due to popular demand bieten wir am Dienstag, 16.2. ab 19 Uhr online eine Infoveranstaltung (siehe Link) rund um das Curriculum und die Stundenplan-Erstellung an – sowohl für den Bachelor, als auch für den Master!
Link folgt rechtzeitig vor Beginn im FB-Event und auf unserer Webseite!
Du bist im zweiten Semester des Bachelor und musst das erste Mal selbst deinen Stundenplan erstellen?
Du bist schon weiter, aber hast immer noch keinen Plan, wie du dein Semester und dein Studium strukturieren sollst?
Du bist schon im Master, aber siehst das ufind vor lauter LVen und vagen Anweisungen nicht mehr?
—> Dann steht die Stunde der curricularen Aufklärung bevor – make it yours and join us!
Liebe Alle!
Mit Jänner 2021 siedelt unser altbekannter KOMPost auf TinyLetter um, womit dieser nun als regulärer Newsletter funktionieren wird. Aufgrund der Einstellung von YahooGroups und Problemen bei der Übertragung unserer Kontakte, war es uns leider nur möglich, einen Teil unserer Gruppenmitglieder auf das neue Programm zu übertragen.
Daher bitten wir alte (und neue) Mitglieder um eine erneute Anmeldung!
Möchtest du weiterhin Informationen zum Studium, Veranstaltungen der IG, Empfehlungen für anderweitige Events, CfPs, Jobausschreibungen und vieles mehr erhalten?
Dann folge unserem Link, trage deine Emailadresse ein, und bestätige dein Abonnement: https://tinyletter.com/kompost